Care-Pakete statt Weihnachtsgeschenke?

Schon seit vielen Jahren verzichten wir bei F7 auf den Versand von Weihnachtspräsenten an unsere Kunden. Stattdessen haben wir in den letzten Jahren immer versucht, eine Aktion für den guten Zweck ins Leben zu rufen. Im vergangenen Jahr haben wir einen ganze Reihe von karitativen Einrichtungen mit Spenden unterstützt, was allen richtig viel Spaß gemacht hat (Hier geht es zum Beitrag meiner Kollegin Denise). In diesem Jahr war für uns aufgrund Putins Angriffskriegs auf die Ukraine die Richtung klar: Können wir irgendwie die Ukraine unterstützen?!
Die „Humanitäre Hilfe Ukraine“
Über einen Tweet bin ich auf eine Aktion von DHL aufmerksam geworden. Die „Humanitäre Hilfe Ukraine“ ist ein Verbund der DHL mit der ukrainischen Post Ukrposhta. Jeder hat bei dieser Aktion die Möglichkeit, kostenlos Hilfspakete bis 20kg Gewicht in die Ukraine zu versenden - und zwar vollkommen ohne Versandkosten! Die ukrainische Post leitet dann die Hilfsgüter dorthin weiter, wo sie aktuell am dringendsten benötigt werden. Hier geht es zur Aktion: Humanitäre Hilfe Ukraine.
Die "gute Aktion" von F7
Ich habe diese „gute Aktion“ in unserem wöchentlichen Lean Coffee vorgestellt und die Resonanz war mehrheitlich positiv. Somit hatten wir dann für dieses Weihnachten unsere F7 Aktion überraschend schnell gefunden.
Was hat ein Einkaufswagen in einem Agenturbüro zu suchen?
Als ich Mittwochs morgens ins Büro kam, staunte ich nicht schlecht. Wir entwenden also neuerdings Einkaufswagen unseres Supermarktes in der direkten Nachbarschaft? Mitten im Flur von F7 stand ein großer Einkaufswagen mit zahlreichen Produkten des täglichen Lebens und in unserem Konferenzraum war ein fröhliches Treiben gutgelaunter Kollegen:innen im Gange, die Produkte auf dem Besprechungstisch sortierten. Also war der Anfang gemacht, wenn auch noch vieles an Produkten fehlte, das war allen klar. Und keine Angst lieber Leser, liebe Leserin, der Einkaufswagen hat wieder seinen Weg zurück zum Supermarkt gefunden, es war halt nur praktisch ihn mal kurz zum Transport zu „entleihen“ :-)

Nach dem Packen eines ersten Testpaketes, entschieden wir, wieviele Pakete wir versenden wollen, nämlich 20 Stück. In den folgenden Tagen kamen dann die bestellten Versandkartons an und auch die restlichen Produkte waren eingekauft. Die Packstraße im Konferenzraum war konfiguriert und eine lustige Reise um den Tisch fing an. Ein Paket nach dem Anderen wurde gefüllt und verschlossen.
Und die Logistik funktioniert bestens
Im letzten Schritt haben wir dann unseren DHL-Shop um die Ecke vorgewarnt, dass wir seine kleine Fläche mit Paketen fluten wollen. Aber der DHL-Kollege reagierte gelassen und stellte uns sogar einen Packwagen zur Verfügung, den wir für den Transport nutzen durften. Nach zwei Fahrten vom Büro zum DHL-Shop war unsere diesjährige Aktion praktisch abgeschlossen - und somit fast 250 Kilogramm Hilfsgüter auf dem Weg in die Ukraine.
Wir alle bei F7 hoffen, unsere Hilfspakete können in der Ukraine hier und da etwas Unterstützung geben. Noch viel besser wäre es natürlich, wenn es in der Ukraine keinen Krieg mehr geben würde. Diese tolle Aktion der DHL können wir jedenfalls sehr empfehlen. Ich bin gespannt, was uns Weihnachten 2023 einfällt.
Der Inhalt unserer Pakete: Baby Feuchttücher, Desinfektionsmittel, FFP2-Masken, Gemüsebrühe, Haferflocken, Hering in Dosen, Hunde- & Katzenfutter, Kekse, Lebkuchen, Margarine, Mehl, Nudeln, Pflaster, Reis, Salz, Schokolade, Seife, Slipeinlagen, Tee, Thunfisch in Dosen, Zahnbürsten, Zahncreme, Zucker
Ihr Feedback
Schreiben Sie uns Ihre Meinung zu unserem Blog-Beitrag. Bei Fragen beraten wir Sie gerne und freuen uns über Ihre Nachricht!
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Kommentare
Dankeschön für die gute Aktion.
Dankeschön für die gute Aktion.
Eine super Aktion die auch als Vorbild für andere Branchen dienen sollte .
Viele Grüße Manfred